- Phrenologie (die)
- phrénologie
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Phrenologie — Phre|no|lo|gie 〈f. 19; unz.; Med.〉 = Kraniologie [<grch. phren „Zwerchfell; Geist, Sinn, Gemüt, Verstand“ + logos „Lehre“] * * * Phrenologie … Universal-Lexikon
Phrenologie — Darstellung Die Phrenologie (gr. φρήν, φρενός phrenos = „Geist“, „Gemüt“, „Zwerchfell“ und λογοσ = „Lehre” ) ist eine zu Beginn des 19. Jahrhunderts von dem Arzt und Anatom Franz Joseph Gall (1758–1828) begründete topologisch ausgerichtete… … Deutsch Wikipedia
Phrenologie — (v. gr.), 1) Gehirnlehre; 2) Schädellehre, die Vergleichung der Geistesvermögen mit den äußeren Formen des Schädels. Diese Lehre wurde zuerst von Gall in die Wissenschaft eingeführt u. von Spurzheim weiter ausgebildet. In so fern nun in der… … Pierer's Universal-Lexikon
Phrenologie — Phrenologīe (grch., »Geisteskunde«), auch Schädellehre, Kranioskopie, Kraniologie, die von Gall (s.d.) eingeführte Lehre von der Erkenntnis der Geistesanlagen aus den Ausbuchtungen des Schädels, deren jede der Größe des darunter liegenden… … Kleines Konversations-Lexikon
Phrenologie — (griech), Geistes , Gehirnlehre, besonders die Gallsche Schädellehre; daher Phrenolog, der sich mit derselben beschäftigt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Phrenologie — Phre|no|lo|gie die; <zu ↑...logie> als irrig erwiesene Anschauung, dass aus den Schädelformen auf bestimmte geistig seelische Veranlagungen zu schließen sei … Das große Fremdwörterbuch
Franz Josef Gall — Franz Joseph Gall Franz Joseph Gall (* 9. März 1758 in Tiefenbronn bei Pforzheim, Baden; † 22. August 1828 in Montrouge bei Paris, Dép. Hauts de Seine) war ein deutscher Arzt und Anatom. Gall begründete mit der … Deutsch Wikipedia
Lombroso — Cesare Lombroso Cesare Lombroso (* 6. November 1835 in Verona; † 19. Oktober 1909 in Turin) war ein italienischer Arzt, Professor der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie. Er gilt als Begründer der kriminalanthropologisch ausgerichteten… … Deutsch Wikipedia
Schaller [2] — Schaller, Julius. geb. 1810 zu Magdeburg, seit 1838 Professor der Philosophie zu Halle. schrieb über das Verhältniß des historischen Christus zur Philosophie, gegen die Phrenologie: »Die Phrenologie in ihren Grundzügen und nach ihrem Werthe«,… … Herders Conversations-Lexikon
Geschichte der Psychiatrie — Psychiatriegeschichte befasst sich mit der historischen Entwicklung des wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und medizinischen Umgangs mit geistig seelischen Erkrankungen und mit aus anderen Gründen von den psychosozialen Normen der Zeit… … Deutsch Wikipedia
Masdasnan — Mit dem Begriff Mazdaznan wird eine religiöse Lehre bezeichnet, die nach eigenem Verständnis auf einem reformierten Zarathustrismus basiert. Begründet wurde sie von Otoman Zar Adusht Ha’nish, bürgerlich vermutlich Otto Hanisch, der selbst angab… … Deutsch Wikipedia